Pioneer BDP-430 3D-Blu-ray Player Test
Pioneer BDP-430
Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Bedienung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- 3D-Wiedergabe
- Fortschrittliche Netzwerkfunktionen
- Überzeugende Audioleistung
- iPod/iPhone-Steuerung
Vorteile
- solide Ausstattung
- Bildqualität
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachteile
- Bedienung
Produktdetails
Hersteller | Pioneer |
---|---|
Produktname | BDP-430 |
Kundenstimmen | 3,7/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 4988028127977 |
UVP / Listenpreis | 369 Euro |
Weitere Angaben |
Der Pioneer BDP-430 ist ein Blayer geeignet zur 3D-Wiedergabe, der über fortschrittliche Netzwerkfunktionen verfügt und eine iPod/iPhone-Steuerung mit sich bringt. Von vielen Usern wird das Gerät gelobt, kommt daher mit reichlich Vorschusslorbeeren daher.
Wie ist die Ausstattung?
Der Pioneer ist ein so genannter Blu-ray-Player, der es schafft, Blu-rays auf eine neue Stufe zu heben. Dank x.v.Colour und Deep Colour ermöglicht er eine ansprechende Bildqualität, die sich durch eine hohe Farbtreue und weiche Kanten auszeichnet. Zudem sorgen DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD Dekodierung für einen ordentlichen Ton. An Bord ist auch ein Ethernet-Anschluss, um den Player in ein Heimnetzwerk integrieren zu können. Auch der Zugriff auf das Internet, YouTube und BD-Live ist damit möglich. Mit letzterem kann man sich Bonusmaterial wie Trailer zu eingelegten Blu-ray Disc herunterladen. Der BDP-430 ist WLAN-fähig, mit einem entsprechenden Dongle können die Daten auch kabellos übertragen werden. Dieser ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat gekauft werden. Praktisch ist die App iControlAV, die es ermöglicht, mit dem iPhone oder iPod touch den Player zu steuern. Dieser wird übrigens geliefert mit einer Fernbedienung inkl. Batterien und einer Bedienungsanleitung. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenBedienung und Wiedergabequalität
Der Pioneer hat jede Menge zu bieten, so ist er zum Beispiel günstiger als sein Vorgänger und bietet den Zugriff auf YouTube. Auch wenn sein Bild im Großen und Ganzen in Ordnung ist, wie uns seine Bewertungen auf Amazon berichten, hat er leider nicht den genialen Bildregler des BDP-320, somit schafft er vor allem die DVD-Wiedergabequalität seines Vorgängers nicht, berichten ein paar Nutzer weiter. Auch die träge Navigation und die unübersichtlichen Menüs haben nicht gefallen, gleiches gilt für die langen Einlesezeiten. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man den BDP-430 für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Der Preis geht in Ordnung, ein Schnäppchen ist das Gerät aber nicht. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Der Pioneer ist ein nicht ganz gelungener Blu-ray-Player, der zwar mit viel Ausstattung und einem guten Bild auftrumpft, aber gerade bei der Bedienung so die eine oder andere Schwäche offeriert. Wenn es rein ums Bild geht, ist man mit dem Vorgänger besser beraten. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 14 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3,7 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Pioneer BDP-430
Video D/A Konverter | 12-bit/148.5MHz |
Unterstützte Videoformate | DivX |
Unterstützte Audioformate | AAC,MP3,WMA |
Unterstützte Bildformate | JPG |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse | 2 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 1 |
Unterstützte Medien | BD-R,BD-RE,BD-ROM,DVD+R,DVD+RW,DVD-R,DVD-R DL,DVD-RW |
HDMI | Ja |
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Ja |
Stromverbrauch (in Betrieb) | 23 W |
Stromverbrauch (Standby) | 0,6 W |
Gewicht | 2,5 kg |
Energiebedarf | AC 220-240 V / 50/60 Hz |
Abmessungen (BxTxH) | 420 x 228 x 68 mm |