Blu-ray Player Test bzw. Überblick der besten Modelle 2021
Die beliebtesten Marken auf Blu-ray Player Test
Die beliebtesten Blu-ray Player im Vergleich
Ergebnisse 1 - 48 von 48
Sortieren nach:
Blu-ray Player als Muss für jeden Filmfan
Die technische Evolution in der Unterhaltungselektronik schreitet immer weiter voran. Blu-ray Player gehören dabei zu den modernsten Abspielgeräten, die die Nachfolge von VHS-Rekorder und DVD-Player angetreten haben. Doch was ist der Unterschied vom Blu-ray Player im Vergleich zum klassischen DVD-Player? Der größte und wortwörtlich sichtbarste Unterschied ist in der gebotenen Bildqualität. Denn der Blu-ray Player bzw. die Blu-ray Discs (BD) liefern eine dermaßen scharfes und detaillierte Bildauflösung, die für ein gänzlich neues Filmerlebnis sorgen werden. Die Auflösung ist dabei bis zu fünfmal höher als bei DVDs. Für jeden Filmfan sind die modernen Player daher ein absolutes Muss, wobei die Geräte aber auch noch eine bessere Soundqualität sowie viele weitere praktischen Funktionen und Features bieten.
Welche Arten von Blu-ray Playern gibt es?
Neben den klassischen Blu-ray Playern gibt es aber noch Modelle in verschiedenen Bauarten und mit speziellen Eigenschaften zu kaufen, wie folgende Übersicht beweist.
- 3D Blu-ray Player
- tragbare (portable) Blu-ray Player
- Blu-ray Recorder (mit Festplatte)
- Blu-ray Player Netzwerk und Internet (kabellos über WLAN oder kabelgebunden über LAN)
- Blu-ray Player mit USB
- Blu-ray Player mit Airplay
- Blu-ray Player für Computer (intern oder extern)
Scharfes Bild und toller Sound gehen Hand in Hand
Wie der Blu-ray Player Test beweist, können die Geräte Bilder in verschiedenen Auflösungen wiedergeben. Wichtig ist, dass Ihr Fernseher – am besten ein HD-TV – die Auflösung vom Player unterstützt, da es sonst zu einem Qualitätsverlust kommen könnte. Schließlich müssten die Signale umgerechnet werden. Mit einem Blu-ray Player können Sie neben den Blu-ray Discs auch noch herkömmliche DVDs aber auch CDs abspielen, wobei die Player die DVD-Standardauflösung mit einem sog. Upscaler von 720p hochrechnen. Die aktuelle Generation sowie die Blu-ray Player Testsieger können nicht nur die üblichen Signale einer Blu-ray im Vollbildmodus mit 1080p/i bei 60 Bildern pro Sekunde abspielen, sondern unterstützen die kinoübliche Bildfrequenz von satten 24 Vollbildern pro Sekunde (1080/24p). Damit die Wiedergabe aber ruckelfrei erfolgt, wird ein Fernseher benötigt, der das 24p Signal überhaupt entgegennehmen kann.
Wie bereits erwähnt, versprechen Blu-ray Player nicht nur ein deutlich schärferes Bild, sondern darüber hinaus auch noch einen deutlich besseren Klang. Denn die BDs unterstützen zudem die neuartigen HD-Tonformate, wie beispielsweise Dolby Digital Plus und DTS-HD High Resolution.
Tipp: Wer denkt, dass die Blu-ray Player damit aber all ihre Vorzüge im Vergleich zum herkömmlichen DVD-Player ausgespielt und abgesehen von der deutlichen Qualitätssteigerung von Bild und Ton nicht mehr zu bieten haben, der irrt gewaltig. Auch hier lohnt wieder der Blick auf den Blu-ray Player Test sowie Bestenliste, denn die besten Blu-ray Player sind reich an zahlreichen, sehr interessanten und interaktive Zusatzfunktionen.
Blu-ray Player haben spannende Funktion zu bieten
Dazu zählen beispielsweise die Bild-in-Bild bzw. Bonus View-Fähigkeit, bei der ein Videokommentar oder ähnliches in den laufenden Film eingeblendet wird. Zudem haben immer mehr Blu-ray Player BD-Live an Bord. Über dieses Feature lassen sich zusätzliche Inhalte bzw. Bonusmaterial wie Trailer, Dokumentationen oder Spiele aus dem Internet herunterladen. Zum Standard gehört darüber hinaus, dass Sie mit den Geräten verschiedene Formate wie JPEG-Fotos, MP3- und WMA-Musik oder auch DivX-Filme abspielen können. Zudem können sich moderne Modelle außerdem auch in das Heimnetz einwählen und somit auf Multimedia-Dateien zugreifen. Oder wie wäre es mit 3D? Auch auf dreidimensionale Effekte müssen Sie beim Blu-ray Player keinesfalls verzichten, da der Handel entsprechende 3D Blu-ray Player bietet, mit denen Sie förmlich mit dem Film verschmelzen und sich mittendrin wähnen. Für den 3D Filmgenuss ist aber zu beachten, dass die gesamte Wiedergabekette entsprechend gerüstet ist. Mindestens angefangen von der 3D Blu-ray Disc über den 3D-fähigen Blu-ray Player bis hin zum 3D-TV oder 3D-Beamer sowie das benötigte HDMI-Kabel.
Interessante Neuheiten auf einen Blick
Im Folgenden werden wir Ihnen noch einmal alle technologischen Neuheiten vom Blu-ray Markt in einer Übersicht aufzeigen, die mit konventionellen DVD-Produkten nur bedingt bzw. gar nicht möglich sind:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
starkes Bild | Moderne Blu-ray Player können HD-Filme in einer maximalen Auflösungen von 1080p/i und 24p (24 Vollbilder pro Sekunde) wiedergeben. |
satter Sound | Die Player unterstützen neue Tonformate wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD. So erlebt der Zuschauer einen Sound, wie er im Studio abgemischt wurde. |
BD live | Mit dieser Funktion moderner Blu-ray Player können Zusatzinhalte wie beispielsweise Trailer, Spiele, Dokumentationen oder spezielle Events wie Chats zum eingelegten Film über das Internet heruntergeladen werden.
Voraussetzung für BD live: Ein LAN oder WLAN Blu-ray Player, damit eine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden kann sowie eine Festplatte mit ausreichendem Speicherplatz, um die jeweiligen Inhalte zu speichern. |
CEC | CEC-fähige Geräte lassen sich mit ein und derselben Fernbedienung steuern |
Direktzugriff (Random Access) | Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Springen an jede beliebige Stelle der Blu-ray Disc. |
DLNA (Digital Living Network Alliance) | Verbindung verschiedener Geräte wie Fernseher, Recorder, Computer, Smartphones, Camcorder in das Heimnetzwerk mit gegenseitigen Zugriff. Die Verbindung kann kabelgebunden (LAN) oder ohne Kabel (WLAN) erfolgen. |
Was kostet ein guter Blu-ray Player?
Gute und empfehlenswerte Blu-ray Player gibt es heute dank der steigenden Nachfrage schon für einen günstigen Preis von weit unter 150 Euro zu kaufen. Doch es lohnt sich, ruhig ein bisschen mehr Geld zu investieren, da mit steigendem Preis die Qualität zunimmt. Bei den Blu-ray Playern spiegelt sich das vor allem in einer besseren Verarbeitung der Geräte sowie einer höheren Klangqualität wider. Bei vielen günstigen Einsteigermodellen wird der Kinosound meist nur über den HDMI-Anschluss ausgegeben. Wer in seinem Heimkino dann keinen AV-Receiver mit HDMI-Eingang hat, muss unter Umständen auf einen mitreißenden Surround-Sound verzichten. Zudem lassen sich zwar auf den billigeren Geräten Blu-ray Filme problemlos abspielen, doch laut Experten ist die Verwendung als CD-Player nicht immer zu empfehlen. Kostenintensivere Modelle können dagegen im Blu-ray Player Test mit ausgesprochen gutem Klang überzeugen und bieten zudem ein größere Funktionsreichtum. Langfristig eine klügere Investition.
Unbedingt Testberichte lesen
Wir raten Ihnen vor dem Kauf, sich am besten den einen oder anderen Testbericht durchzulesen und im Zweifelsfall für einen Testsieger aus der jeweiligen Preisklasse bzw. ein Gerät aus der Bestenliste zu entscheiden. Die Testberichte liefern Ihnen wichtige Informationen über die Qualität, gebotenen Extras und nehmen das Preis-Leistungs-Verhältnis unter die Lupe. So können Sie bei Ihrer Kaufentscheidung auf unabhängige Informationen und selbst angeeignetes Wissen zurückgreifen, was beim Vergleich und der Suche nach dem vermeintlich besten Blu-ray Player ein großer Vorteil ist. Mit Hilfe eines Blu-ray Player Preisvergleich werden Sie darüber hinaus den günstigsten Händler finden.
Vor- und Nachteile eines Blu-ray Players
- viele neue Filme erscheinen nur noch auf Blu-Ray-Discs
- das Bild ist in Verbindung mit einem HD-Fernseher deutlich besser
- die meisten Modelle sind mit AV-Receivern kompatibel
- internet- oder WLAN-fähige Geräte können in das heimische Netzwerk integriert werden
- so haben Sie Zugriff auf die Datenbanken von Online-Videotheken
- sofern Sie über einen entsprechenden Brenner verfügen: die Speichermedien bieten viel Platz für Ihre Bilder, Video sund Musik
- die Discs sind sehr empfindlich – überdenken Sie daher den Kauf einer entsprechenden Aufbewahrungsmöglichkeit
Blu-ray Player günstig online in unserem Shop kaufen
Sie wollen einen ganz neuen und hochauflösenden Filmgenuss vom Feinsten erleben, dann sind Sie bei blurayplayertest.de an der richtigen Adresse. In unserem umfangreichen Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl von Spitzenmodellen in erstklassiger Qualität oder aber auch Blu-ray Player für den kleinen Geldbeutel, die Ihnen aber bereits eine brillante Full-HD Auflösung liefern. Dabei stehen Ihnen alle bekannten und führenden Markenhersteller der Szene wie Samsung, Panasonic, LG, Sony, Onkyo, Philipps, Yamaha, Denon uvm. zur Auswahl. Und dank unserer professionellen Kooperation mit dem weltweit bekannten Online-Händler Amazon dürfen Sie sich nicht nur auf die besten Blu-ray Player am Markt, sondern auch auf günstige Preise freuen, bei denen der Einzelhandel und Ihr Elektromarkt des Vertrauens kaum mithalten kann. Lehnen Sie sich zurück und durchstöbern unseren Shop. Welchen Blu-ray Player Sie auch suchen, bei uns werden Sie ihn finden.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Blu-ray Player"
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Blu-ray Player Test folgende Modelle bzgl. "Blu-ray Player" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Samsung SE-506BB/TSWD, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: LG BH16NS40, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Buffalo BRXL-16U3-EU, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Asus BW-16D1HT, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Panasonic DMP-BDT384EG, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Asus SBW-06D2X-U, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Asus BW-12D1S-U, sehr gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Panasonic UJ272, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Panasonic DMR-BCT765EG, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: LG BP55EB40, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Blu-ray Player variieren von 1 Euro (am günstigsten) bis 94 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Blu-ray Player Test 207 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2021 in der Kategorie Blu-ray Player - die aktuelle Top 15
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 15 Produkte vom Blu-ray Player Test aus 2021 bei Blu-ray Player Test.